Passwort-Sharing? Ja, aber sicher!
Bei Streaming-Diensten wie Netflix ist das Teilen von Accounts äußerst beliebt – nicht unbedingt zur Freude der Anbieter. Auch die Sicherheit leidet unter unvorsichtig weitergegebenen Zugangsdaten. Um dem Treiben Einhalt zu gebieten, hat Netflix bereits vor einiger Zeit dafür gesorgt, dass die bis zu vier erlaubten User pro Account zusätzlich eine individuelle PIN hinterlegen müssen. Der Zugriff auf die Profile anderer User wird damit unterbunden. Auch in anderen Bereichen ist das Account- bzw. Passwort-Sharing beliebt – manchmal sogar notwendig.
Passwort-Sharing als Risiko?
Ob das Teilen von Zugangsdaten ein Sicherheitsrisiko darstellt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel davon, ob das Passwort “unique” ist, also für keinen weiteren Account genutzt wird. Das sollte im Übrigen bei sämtlichen privaten und geschäftlichen Account der Fall sein. Außerdem ist darauf zu achten, dass sich innerhalb des Profils, auf das andere Personen Zugriff haben, keine weitreichenden persönlichen Daten befinden. Diese könnten den Weg “nach draußen” finden und dort in die Hände Cyberkrimineller gelangen.
Jam: App für sicheres Teilen von Streaming-Accounts
Was Dashlane, KeePass und Co für den Business-Bereich sind, das wollen Apps wie “Jam” im speziellen für Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney Plus werden. Laut Entwickler sollen Nutzer ihre Login-Daten über die App mit einer lokalen Verschlüsselung sichern können. Freunde und Bekannte, mit denen man den Account teilen möchte, kann man dann ganz einfach hinzufügen und individuell autorisieren.
Darüber hinaus bietet die App ihren Usern die Möglichkeit, sich mit vollkommen fremden Menschen zu vernetzen, die beispielsweise noch einen Platz in ihrem Netflix Account frei haben und diesen teilen möchten. Die App soll nach der öffentlichen Beta-Phase kostenfrei bleiben.

Gemeinsame Accounts auch im geschäftlichen Bereich
Wie im privaten, so muss man auch im geschäftlichen Bereich die Vorgaben des jeweiligen Anbieters im Blick behalten. Die Frage lautet: Braucht jeder Nutzer eine eigene Lizenz oder darf man beispielsweise Cloud-Dienste mit mehreren Personen unter einem einzigen Account bzw. einer einzigen Lizenz nutzen? Ist diese Frage geklärt und drohen keine Strafen, steht dem Passwort Sharing prinzipiell nichts im Wege. Dennoch sollte man dieses so sicher wie nur eben möglich gestalten.
Sicheres Teilen von Zugangsdaten im Unternehmen
Vor allem in Unternehmen ist es üblich, dass sich mehrere Mitarbeiter*innen Zugänge zu lokal installierten Programmen oder Cloud-Diensten teilen. Damit man aus Sicherheitsgründen nicht alle Passwörter ändern muss, sobald eine Person das Unternehmen verlässt, empfiehlt sich ein Passwort-Manager mit einer zentralen Benutzer- und Passwortverwaltung.
Auto-Fill-Funktion
In Verbindung mit einer Autofill-Funktion (bei professionellen Programmen Standard) ist es dann nicht mehr notwendig, die tatsächlichen Passwörter an einzelne Personen weiterzugeben. Stattdessen schaltet ein Administrator ganz einfach Zugänge frei oder entfernt entsprechende Berechtigungen. Die Funktion schützt im Übrigen auch vor Keyloggern.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Ergänzenden Schutz bietet die sog. Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz: 2FA). Benutzername und Passwort alleine reichen damit nicht aus, um Zugang zu einem Account zu erhalten. Stattdessen wird ein “zweiter Schlüssel” benötigt. Dabei kann es sich z.B. um einen durch eine App generierten PIN, eine SMS oder aber die Abfrage biometrischer Daten handeln.
Die besten Passwort-Manager im Vergleich
Lernen Sie die unterschiedlichen Anbieter kennen und filtern Sie die Programme auf Basis ihrer Preise und Funktionen.
Pleasant Passwort Server
Der große PASSWORT-MANAGER Test Mit dem Pleasant Password Manager können kleinere Firmen, aber auch Mittelständler und Konzerne eine sichere passwortverwaltung umsetzen. Der Passwortmanager ist ein
NordPass
NordPass Passwort-Manager Tefincom & Co S.A, die Firma hinter Produkten wie NordVPN und NordLocker, komplettiert ihr IT-Security Angebot mit NordPass, einem preiswerten Passwort-Manager, der sich
Passwort-Manager: Norton Identity Safe
Der große PASSWORT-MANAGER Test Norton Identity Safe ist ein Feature aus dem Norton 360° Package. Der Softwareriese NortonLifeLock Inc. (früher: Symantec) aus dem Silicon Valley
Passwortmanager: 1Password
Der große PASSWORT-MANAGER Test Der 1Password Passwort-Manager bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Lizenzoptionen für Privatanwender und Unternehmen. Damit Sie die richtige Variante für Ihre Ansprüche finden
Passwortmanager: Password Safe
Der große PASSWORT-MANAGER Test Password Safe ist eine Open-Source-Lösung zur Passwortverwaltung und damit komplett kostenlos. So viel nehmen wir also schon einmal vorweg, damit Sie
Passwort-Manager: Password Depot
Der große PASSWORT-MANAGER Test Bei diversen Passwort-Manager-Vergleichen von Chip, Computer Bild und dem PC Magazin konnte Password Depot vom Softwarehersteller AceBIT punkten. Besonders was die
KeePass Password Safe Passwordmanager
Der große PASSWORT-MANAGER Test Der KeePass Passwort Manager ist als Open-Source-Lösung kostenlos und sichert Zugangsdaten wie Kennwörter in einem verschlüsselten System. Was die Software, die
Kaspersky Passwordmanager
Der große PASSWORT-MANAGER Test Der Name Kaspersky ist kein unbekannter im Bereich der IT-Sicherheit. Vor allem die Antivirus-Software des russischen Software-Herstellers mit Sitz in Moskau
Password Manager von LastPass
Der große PASSWORT-MANAGER Test Über 16,5 Millionen Menschen haben den webbasierten LastPass Passwort-Manager bereits installiert – darunter rund 43.000 Unternehmen. Auch Fachzeitschriften wie Chip empfehlen
RoboForm Password Manager
Der große PASSWORT-MANAGER Test Der RoboForm Passwort-Manager ist eine beliebte Software zur Sicherung von Passwörtern und anderen personenbezogenen Zugangsdaten. Neben einer Version für den privaten
Password Manager: StickyPassword
Der große PASSWORT-MANAGER Test Auf der offiziellen Webseite verspricht die Entwicklerfirma hinter dem StickyPassword Passwort-Manager 100 % Sicherheit. Werfen wir also mal einen Blick auf
Dashlane Password Manager
Der große PASSWORT-MANAGER Test Mit dem Dashlane Password Manager vergessen Sie nie wieder ein Passwort. Außerdem generieren Sie mit der Software mit nur einem Klick
Mehr zum Thema Passwortverwaltung aus unserem Ratgeber:

Pleasant Passwort Server
Der große PASSWORT-MANAGER Test Mit dem Pleasant Password Manager können kleinere Firmen, aber auch Mittelständler und Konzerne eine sichere passwortverwaltung umsetzen. Der Passwortmanager ist ein

Penetrationstest
Penetrationstest: Tools, Kosten, Anbieter Penetrationstest: Ein Begriff, der beim ersten Hören komisch klingen mag, jedoch eine sehr wichtige Maßnahme innerhalb der IT-Security beschreibt. IT-Sicherheitsexperten verstehen

NordPass
NordPass Passwort-Manager Tefincom & Co S.A, die Firma hinter Produkten wie NordVPN und NordLocker, komplettiert ihr IT-Security Angebot mit NordPass, einem preiswerten Passwort-Manager, der sich

Passwort vergessen: Was tun?
Passwort vergessen: Was tun? Ob Zeitvertreib und soziale Kontakte oder Arbeit: Alles verlagert sich immer mehr ins Internet. Um beruflich genutzte Accounts bei Xing oder

“Dadada” und “Yourefired”: die Passwort-Fails der Mächtigen
“Dadada” und “Yourefired”: die Passwort-Fails der Mächtigen Man kann es kaum glauben, aber US-Präsident Donald Trump soll jahrelang das Passwort “Yourefired” für verschiedene Social-Media-Accounts genutzt haben.

Dashlane kündigt neues Dashboard an
Dashlane kündigt neues Dashboard an Der Passwort-Management-Provider Dashlane hat kürzlich angekündigt, der beliebten Software ein neues Dashboard zu spendieren. Die Neuerungen richten sich vor allem

KeePass Update 2.46 verfügbar
KeePass Update 2.46 verfügbar Die Entwickler des beliebten KeePass Password Managers, einer kostenlosen Open Source Lösung, haben am 10. September 2020 die neueste Version 2.46

Dropbox-Passwords: Dropbox startet mit eigenem Passwort-Manager durch
Dropbox-Passwords: Dropbox startet mit eigenem Passwort-Manager durch Neben dem Google Drive und Microsoft Onedrive gehört Dropbox zu den beliebtesten Cloud-Speichern der Welt. Doch damit will

Master-Passwort: Mozilla ersetzt “rassistisch” geprägten Begriff
Master-Passwort: Mozilla ersetzt “rassistisch” geprägten Begriff Firefox geht voran und ersetzt das Master-Passwort – jedenfalls den Begriff. Denn dieser sei rassistisch geprägt. Die in der