Der Name Kaspersky ist kein unbekannter im Bereich der IT-Sicherheit. Vor allem die Antivirus-Software des russischen Software-Herstellers mit Sitz in Moskau ist vielen Verbrauchern ein Begriff. Auch einen Passwort-Manager hat die Firma im Sortiment. Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick auf den Funktionsumfang und Preis der Software.
Wir haben die wichtigsten Funktionen für Kaspersky Passwordmanager für Sie zusammengestellt.
Passwortverwaltung & Kennwort-Generator
Mit dem Passwort-Manager von Kaspersky lassen sich wie mit allen anderen Programmen dieser Art Passwörter speichern und generieren. Der verschlüsselte Cloud-Speicher schützt die persönlichen Daten vor Unbefugten.
Auto-Fill-Funktion
Auch die Auto-Fill-Funktion gehört zum Standard in diesem Software-Segment. Zugangsdaten müssen nicht extra nachgeschlagen werden, sondern werden von dem Passwort-Manager direkt in der jeweiligen Eingabemaske (Formular) hinterlegt.
Bild-Speicher
Mit dem Kaspersky Password Manager können Sie vertrauliche Fotos / Bilddateien (z. B. Reisepass, Geburtsurkunde etc.) sicher hinterlegen und vor den Blicken unbefugter Personen schützen. Die optische Zeichenerkennung der Software erleichtert den Abruf.
Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
Auf mobilen Endgeräten können Sie auch ohne ein Master-Passwort auf den Passwort-Manager zugreifen. Auf Android-Geräten (Smartphones und Tablets) wird eine Fingerabdruckerkennung unterstützt. Auf iOS Geräten unterstützt der Kaspersky Password Manager Face ID und Touch ID.
Komfortabler Web-Zugriff
Verwaltet werden die Passwörter, Kreditkartendaten und Fotos über das persönliche My-Kaspersky-Portal. Kompatibilitätsprobleme gibt es dadurch keine. Dennoch sind entsprechende Apps für Windows und Mac sowie die mobilen Betriebssysteme Android und iOS im Google Play-Store und App-Store von Apple erhältlich.
Browser-Erweiterungen
In Google Chrome, Mozilla Firefox und im Yandex Browser lässt sich der Kaspersky Password Manager als Erweiterung hinzufügen. Im Microsoft Edge ist die Erweiterung bereits standardmäßig vorinstalliert.
Kosten
Preise
Wir haben die Preise für Kaspersky Password Manager für Sie verglichen.
Preise
Kaspersky bietet nur eine einzige Lizenz an, die den vollen Funktionsumfang beinhaltet. Familien- oder Unternehmens-Lizenzen für mehrere Nutzer gibt es nicht. Der Preis liegt bei 13,95 Euro pro Jahr. Umgerechnet sind das gerade einmal 1,16 Euro monatlich. Damit gehört der Kaspersky Password Manager zu den günstigsten seiner Art. Eine komplett kostenlose Version gibt es dafür nicht. Lediglich die Testversion ist für einen kurzen Zeitraum gratis.
PERSÖNLICH
13
95
pro Benutzer / Jahr
voller Funktionsumfang mit 24/7-Support
eine Lizenz
Unser Fazit
Beim Kaspersky Password Manager stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Kennwörter und persönliche Daten lassen sich sowohl über Desktop- und Smartphone-Apps als auch über den Browser verwalten. Erweiterungen für Chrome und Co gibt es ebenfalls. Die Übersicht ist gut und nette Gimmicks wie die optische Zeichenerkennung bei Bilddateien erleichtern die Bedienung ungemein.
Sicheres Teilen von Zugangsdaten sowie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sind nicht möglich. Lediglich die Fingerabdruck- und Gesichtserkennung bieten zusätzliche Sicherheit auf mobilen Endgeräten. Da es ferner keine spezielle Business-Version gibt, bei der man als Administrator Benutzerrollen zuweisen könnte, empfiehlt sich der Passwort-Manager von Kaspersky vor allem für private Anwender. Für einen kleinen Preis bekommt man alles, was man für die Verwaltung von privaten Zugangsdaten und Bilddateien braucht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.